Qualifikation

Baumeister & Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

Rückruf-Service Mail-Anfragen Richtlinien Download Informationen ISOTEC-PELKABAU

Ing. Heinrich Pelka aus Wien

Baumeister
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

Ing. Heinrich Pelka

FG-NR.: 72.60

Fachgebiet: Wärmetechnik und Feuchtigkeitstechnik

Spezialisierung: Feuchtigkeitsschäden an Gebäuden, Mauertrockenlegung, Schimmel-Schadensanierung an Gebäuden, Wasserschaden-Sanierung an Gebäuden, Sachverständiger für Holz- und Bauenschutz, Hausschwammsanierung und Holzschädlinge, Sachverständiger für Betonsanierungen
und Rissinjektionen sowie Verpressungsarbeiten

Tätigkeitsprofil

Selbstständiger Baumeister, Inhaber und Geschäftsführer von Gesellschaften mit folgenden Tätigkeitsbereichen:

  • Bauausführung, Baumanagement, Althaussanierung,
  • Instandhaltungsarbeiten
  • Mauertrockenlegung, Außen-und Innenabdichtung,
  • Sanierputz/Riss-Injektionen
  • Schimmelpilzsanierung an Gebäuden
  • Wasserschadensbeseitigung, Bautrocknung
  • Mediation im Bauwesen
  • Beweissicherungen
  • Sanierungskonzepte
  • Mediation

Ausbildung und Berufliche Laufbahn

HTBLVA Wien 3 - Leberstraße Fachrichtung Hochbau
Ingenieur - Verleihung 05/1992
Speziallehrgang Sanierungstechnik - HTBLVA Wien 3
Baumeister - Gewerbeanmeldung 02/1995
Allg. beeid. u. gerichtlich zert. Sachverständiger - HG Wien 05/2005

Laufende Weiterbildung hinsichtlich
Feuchtigkeits-, Schimmel- und Wasserschadensanierung
Ausbildung ZTV-Riss; IFB, TÜV- und DHBV-Schulungen
laufende Weiterbildung im ISOTEC-Verbund
laufende Weiterbildung im HV der Gerichtssachverständigen

 

TÜV Rheinland Zertifikat: Pers.Cert TÜV "Sachkunde Schimmelpilze in Innenräumen"
TÜV Rheinland Zertifikat: Pers.Cert TÜV "Sachverständiger für Schimmelpilzschäden"

DHBV- Sachverständigenkreis: Adaptieres Mitglied im Sachverständigenkreis des Deutschen Holz- und Bautenschutzverbandes e.V.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.